Der Text als pdf-Datei: 20230614_K_17_3622_Freibaeder_Sicherheit
Kleine Anfrage aus der Bezirksvertretung Osterfeld nach § 7 der Geschäftsordnung des Rates als Nr. K/17/3399-01 vom 19. 4. 2023 von J. Both.
Betr.: Freibäder im Sommer.
Antwort der Stadtverwaltung vom 7. 6. 2023 als K/17/3622-01.
Letztes Jahr hatten wir einen besonders heißen und intensiven Sommer. Die Konsequenz war ein reger Besuch der verschiedenen Freibäder beziehungsweise Schwimmbäder. Da dieser Sommer vermutlich ebenfalls so intensiv werden soll, wäre dies ein Desaster in der Angebotsstruktur der Freibäder. Vor diesem Hintergrund haben wir folgende Fragen:
Frage 1:
Wird dieses Jahr wieder ein Einlaß-Stopp verhängt?
Antwort:
Die Kapazität im AQUApark ist natürlich aus Sicherheitsgründen begrenzt. Sobald zu viele Menschen den AQUApark besuchen wollen, wird ein Einlaßstop verhängt und kommuniziert.
Um Interessierte bereits im Vorfeld zu informieren, wird auf der AQUApark Homepage ein Live Ticker installiert (derzeit immer auch am Wochenende unter www.aquapark-oberhausen.com zu sehen), der ganz aktuell die Auslastung im Bad anzeigt. So können sich Gäste bereits vor Ihrer Anreise informieren.
Zusätzlich wird über alle, dem AQUApark verfügbaren Social Media Kanäle, der Einlaßstop kommuniziert und moderiert. In den Sommerferien wird auch Radio Oberhausen kontaktiert, die diese Information ebenfalls weitergeben.
Frage 2:
Gibt es genügend Kapazität für die Oberhausener Bevölkerung?
Antwort:
Die für den Bäderbetrieb existierenden Regelwerke werden beachtet, geben jedoch überwiegend technische Standards und Hygienestandard vor und keine Kapazitätsstandards oder -mindestwerte.
Neben dem Aquabad steht der Oberhausener Bevölkerung zusätzlich das Freibad im Revierpark Vonderort zur Verfügung.
Frage 3:
Wie ist es um die Sicherheit in den Freibädern bestellt?
Antwort:
Die Wasseraufsicht im AQUApark ist durch eine Risikoanalyse fest bestimmt und auch im Sommer 2023 mit ausreichend Fachpersonal besetzt.
Um die Besucherströme zu ordnen und das Fachpersonal auch in schwierigen Gästesituationen zu entlasten, greift der AQUApark wie auch schon in den letzten Jahren auf einen Securitydienst zurück. Der Securitydienst hat bereits jahrelange Erfahrungen im AQUApark.
Frage 4:
Gibt es Sicherheitskonzepte und welche zusätzlichen Kosten entstehen dadurch?
Antwort:
Der AQUApark verfolgt ein striktes Sicherheitskonzept, dass durch einen Securitydienst ausgeführt wird. Im Bereich der Aufsicht findet die o.g. Risikoanalyse seine Anwendung.
Die Kosten für den zusätzlichen Securitydienst sind im Wirtschaftsplan des AQUApark Oberhausen berücksichtigt.